top of page

Teppichboden ist ein beliebter Bodenbelag sowohl für Schlafzimmer in Privathaushalten als auch für Büros am Arbeitsplatz und Hotelflure. In puncto Nutzung liegen Büroteppiche natürlich auf Platz 1, da diese von vielen Menschen – auch mit Straßenschuhen – betreten werden. Daher müssen diese Teppiche viel häufiger gereinigt werden, denn mehr Verkehr bedeutet mehr Schmutz! Obwohl in Schlafzimmern und Wohnzimmern zwar nicht ganz so viel Schmutz anfällt wie in Büros, empfiehlt sich dennoch eine feuchte, reinigungsmittelbasierte, maschinelle Teppichreinigung auch in diesen Räumen mindestens alle 1-2 Jahre.

 

Da eine der wichtigsten Eigenschaften von Teppichböden (aus Reinigungssicht) darin besteht, dass sie verklebt sind, können sie nicht von ihrem Verlegeort entfernt werden, so dass die Reinigung vor Ort erfolgen muss. Für diese lokalen Teppichreinigung Aufgaben hat Kärcher hocheffiziente Sprühextraktionsgeräte entwickelt! Zum Beispiel der Puzzi 30/4, eines der leistungsstärksten Sprüh-/Saugreinigungsgeräte. Um die Effizienz und die Qualität zu erhöhen, haben wir eine Kärcher PW 30 Walzenbürste (angetrieben durch einen Elektromotor) als Kopfeinheit hinzugefügt.

 

Es gibt jedoch Teppichböden, die aufgrund der ständigen Begehung oder aus anderen technischen Gründen nicht nass gereinigt werden können, und diese sollten durch eine so genannte trockene Teppichreinigung gereinigt werden.

Wenn Sie einen schönen, sauberen Teppichboden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro haben möchten, bestellen Sie einfach die Option „Teppichreinigung“! In und um Wien und dem Burgenland, mit kurzen Lieferzeiten. Wenn Sie sich für eine regelmäßige Reinigung Ihrer Büroteppiche entscheiden, verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Teppichbodens, sondern sparen auch Geld! Denn der Verschmutzungsgrad erreicht bei regelmäßiger Reinigung nicht ein Niveau, das eine langwierige und zeitaufwendige Reinigung erfordert. Kürzere Aktualisierungen alle 3-4 Monate reichen aus und sind viel kostengünstiger, als jahrelang angesammelten Schmutz von der Oberfläche des Teppichs zu entfernen!

Schritte zur Teppichbodenreinigung

1. Vorbereitung:

Bevor Sie mit der Reinigung des Teppichs beginnen, müssen Sie zunächst den Bereich von allen Möbeln und anderen Gegenständen befreien, damit Sie einen guten Zugang zu dem zu reinigenden Teppich haben. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen natürlich gerne beim Freimachen des Teppichs, hierfür berechnen wir Ihnen einen Stundensatz für den hierfür aufgewendeten Zeitaufwand. Nach der Reinigung des Teppichs sollten Sie warten, bis er vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Möbel zurückbringen!

2. Staubsaugen / Staubentfernung:

Der erste Schritt im Reinigungsprozess ist das Staubsaugen, und das ist auch bei der Teppichreinigung nicht anders. Mit dem Staubsaugen wird der nicht haftende Schmutz von der Teppichoberfläche und den Fasern entfernt (Goldschritt I). Die Reinigungstechnik empfiehlt für diesen Vorgang eine Walzenbürste (oder Staubbürste), da rotierende Bürsten den Schmutz viel effektiver entfernen als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Nach einem sehr gründlichen Absaugen aller Teile wird der Teppich mit nasses oder trockenes Verfahren mit Verwendung Reinigungsmitteln gesäubert.

3. die Reinigung und Spülung des Teppichs:

 Bevor wir mit diesem Schritt beginnen, müssen wir entscheiden, ob wir eine Nass- oder Trockenreinigung verwenden. Manche sagen, dass die trockene Teppichreinigung genauso effektiv ist wie die nasse. Unserer Meinung nach ist die Nassreinigung effektiver, aber es gibt Zeiten, in denen aufgrund der Lage des Teppichs oder aus technischen Gründen ein Kompromiss eingegangen werden muss. Ein Beispiel für eine trockene Teppichreinigung ist, wenn sich der zu reinigende Teppich in einem Hotelflur befindet, der 0-24 Stunden lang benutzt wird, oder wenn es sich um einen Büroteppich handelt, unter dem Kabelbäume verlaufen, aber es gibt Teppichhersteller, die nur eine trockene Teppichreinigung für ihre Teppiche empfehlen. In solchen Fällen ist nur eine chemische Reinigung möglich. Aufgrund des geringeren Wirkungsgrades empfehlen wir, trockene Teppichreinigung häufiger zu machen, um die Ansammlung von Schmutz zu vermeiden!

 Bei der Trockenreinigung wird die Oberfläche des Teppichs mit einer speziellen Reinigungslösung besprüht. Anschließend wird ein mit Chemikalien getränktes Sägemehl verwendet, das mit einer Teppichreinigungsmaschine mit Zylinderbürste in die Fasern eingearbeitet wird, die den größten Teil des von der Lösung gelösten Schmutzes aufsaugt. Nachdem das Sägemehl gründlich eingearbeitet wurde, wird es mit einem Walzenbürstenstaubsauger aus dem Teppich gesaugt. In den meisten Fällen muss dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden, um den richtigen Grad an Sauberkeit zu erreichen.

 Bei der nassen Sprühextraktions-Teppichreinigung wird der Teppich mit demselben Gerät besprüht und der durch das Reinigungsmittel gelöste Schmutz herausgelöst. Die effektivsten Teppichreinigungsmaschinen schrubben den nassen Teppich nach dem Absprühen mit Bürstenwalzen und tragen so durch mechanische Einwirkung dazu bei, den Schmutz aus den Fasern zu lösen. Das Schmutzwasser wird durch das Saugsystem der Teppichreinigungsmaschine abgesaugt und in einem separaten Behälter aufgefangen. Nach der chemischen Teppichreinigung empfiehlt sich ein Nachspülen vor dem Trocknen!

4. die Trocknung:

Der letzte Schritt der Teppichreinigung ist die Trocknung, die bei Bodenteppichen durch spezielle Trocknungsgebläse oder Extraktionsgebläse erleichtert werden kann, damit der gereinigte Teppich schneller trocknet.

Sie können die Preise für die Teppichbodenreinigung in unserem Preismenü nachlesen!

bottom of page